Jahresabschluss...gut verständlich
Hier erfahren Sie unsere nächsten Termine. Inhalte der Veranstaltung entnehmen Sie bitte weiter unten auf dieser Seite.
Termine:
01.03.2021 (09:00-12:15 Uhr)
13.03.2021 (12:45-16:00 Uhr)
12.04.2021 (09:00-12:15 Uhr)
03.05.2021 (09:00-12:15 Uhr)
07.06.2021 (09:00-12:15 Uhr)
05.07.2021 (09:00-12:15 Uhr)
02.08.2021 (09:00-12:15 Uhr)
06.09.2021 (09:00-12:15 Uhr)
04.10.2021 (09:00-12:15 Uhr)
08.11.2021 (09:00-12:15 Uhr)
06.12.2021 (09:00-12:15 Uhr)
Preis pro Person und Seminar:
142,80 EUR (inkl. 19% USt) / 120,00 EUR (zzgl. 19% USt)
Zahlungsmethode:
Banküberweisung
Sie möchten sich anmelden?
Gerne können Sie uns Ihre Seminaranfrage über den nachfolgenden Button zukommen lassen. Vielen DANK. Wir melden uns in Kürze.
Inhalte
Das Online-Seminar „Jahresabschluss…gut verständlich“ richtet sich an alle Interessenten, die sich einen ersten Überblick hinsichtlich der Erstellung von Jahresabschlüssen verschaffen möchten. Den Teilnehmern werden ausgewählte Sachverhalte zur Bewertung relevanter Bilanzpositionen anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Dieses Seminar eignet sich sehr gut zur Auffrischung aktueller Kenntnisse.
Komponenten eines Jahresabschlusses nach HGB
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht
Unterscheidung unterschiedlicher Bilanzarten
- Handels-, Steuer-, IFRS- und Einheitsbilanz
- Bilanzpolitik
„Spielregeln“ zur Bilanzierung
- Vorsichtsprinzip (Realisations- und Imparitätsprinzip)
- Grundsatz der Vollständigkeit
- Grundsatz der Richtigkeit
- Grundsatz der Willkürfreiheit
- Grundsatz der Maßgeblichkeit u.a.
Bewertung relevanter Bilanzpositionen
- Anlagevermögen (inkl. Anschaffungs-/Herstellungskosten)
- Umlaufvermögen (inkl. Vorräte, Forderungen)
- Eigenkapital
- Rückstellungen (inkl. Bildung und Auflösung)
- Periodenabgrenzung (Transitorische/Antizipative Posten)
- Wichtige Kennziffern zur Bilanzanalyse
Begleitmaterial unter www.verlag-karin-nickenig.de