Kreditoren-/Debitorenbuchführung
Hier erfahren Sie unsere nächsten Termine. Inhalte der Veranstaltung entnehmen Sie bitte weiter unten auf dieser Seite.
Termine:
01.04.2021 (09:00-12:15 Uhr)
09.04.2021 (09:00-12:15 Uhr)
14.05.2021 (09:00-12:15 Uhr)
11.06.2021 (09:00-12:15 Uhr)
09.07.2021 (09:00-12:15 Uhr)
13.08.2021 (09:00-12:15 Uhr)
10.09.2021 (09:00-12:15 Uhr)
08.10.2021 (09:00-12:15 Uhr)
12.11.2021 (09:00-12:15 Uhr)
10.12.2021 (09:00-12:15 Uhr)
Preis pro Person und Seminar:
142,80 EUR (inkl. 19% USt) / 120,00 EUR (zzgl. 19% USt)
Zahlungsmethode:
Banküberweisung
Sie möchten sich anmelden?
Gerne können Sie uns Ihre Seminaranfrage über den nachfolgenden Button zukommen lassen. Vielen DANK. Wir melden uns in Kürze.
Inhalte
Die Kreditorenbuchführung (Lieferantenbuchführung) und auch die Debitorenbuchführung (Kundenbuchführung) sind wesentliche Bestandteile des externen Rechnungswesens. Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit elektronischen und klassischen Papierbelegen in der Buchhaltung, Kennziffern, Preisnachlässe, Digitalisierung u.v.m.
Grundlagenwissen
- Begriffsdefinitionen
- Organisation in der Lieferanten- und Kundenbuchhaltung
- Relevante Kennziffern
- Preisnachlässe
- Eigenschaften der elektronischen Rechnung
- Elektronische Rechnung und Papier-Rechnung – ein Vergleich
- Format der elektronischen Rechnung (ZugFerd, pdf-Format u.a.)
- Herausforderungen innerhalb der Kreditorenbuchführung
Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Abzugsfähigkeit der Vorsteuer bei elektronischen Rechnungen
- Innerbetriebliches Kontrollverfahren nach § 14 (1) UStG
- Rechnungsmerkmale nach § 14 (4) UStG
- Unrichtiger Umsatzsteuerausweis
- Unberechtigter Umsatzsteuerausweis
- Korrektur von fehlerhaften Rechnungen
GoBD
Begleitmaterial unter www.verlag-karin-nickenig.de